Privatkurse – auch für Erwachsene

 


Privatstunden für Kinder & Erwachsene – Individuell. Effektiv. Wertvoll.

Warum Privatstunden eine gute Entscheidung sind

Privatunterricht ist oft günstiger, als man denkt – und der Mehrwert ist enorm! Gerade wenn individuelle Bedürfnisse, flexible Zeiten oder besondere Herausforderungen eine Rolle spielen, sind Privatstunden die perfekte Wahl.


Privatstunden für KINDER

Privatstunden für Kinder unterscheiden sich grundlegend von denen für Erwachsene. Hier steht nicht das schnelle Erreichen eines Zieles im Vordergrund, sondern ein liebevoller, spielerischer Zugang zum Wasser. Der Weg ist das Ziel – und dieser Weg soll Spaß machen!

Wann machen Privatstunden Sinn?

  • Für schüchterne oder zurückhaltende Kinder, die zunächst Vertrauen aufbauen müssen – zum Wasser, zur Umgebung, zum Trainer.
  • Für Kinder mit starkem Sicherheitsbedürfnis, die im Einzelkontakt besser lernen als in Gruppen.
  • Für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen (geistig oder körperlich), die in Gruppen oft überfordert oder abgehängt sind. Hier schaffen Privatstunden gezielte Förderung – mit dem Vorteil, dass sie bereits vor dem Gruppenkurs Lehrer und Ablauf kennen.
  • Für besonders aktive Kinder, die in Gruppen schnell abgelenkt sind. Durch die persönliche 1:1-Betreuung bleibt der Fokus erhalten – und der Lernerfolg steigt spürbar.
  • Für Jugendliche in der Pubertät, für die Scham eine große Hürde ist. Einzelstunden sind hier oft die einzige Möglichkeit, angstfrei und diskret Schwimmen zu lernen.

Wichtig: Privatstunden sind keine Nachhilfe – sondern gezielte Vorbereitung, um Kinder stark für die Gruppe zu machen.
Mein Ziel: Nur motivierte, vorbereitete Kinder in meinen Gruppenkursen – denn nichts ist schlimmer, als sich in einer Gruppe “nicht gut genug” zu fühlen.


Privatstunden für ERWACHSENE

Viele Erwachsene sagen: „Ich kann dies oder das einfach nicht.“ Oder sie möchten aus gesundheitlichen Gründen endlich etwas verändern.

Wenn du dich darin wiedererkennst – bist du hier genau richtig!

Da die Zeitpläne vieler Erwachsener eng getaktet sind, biete ich Unterricht exklusiv als Einzelstunden an – individuell auf dich abgestimmt.

Dein Vorteil: One-to-One-Coaching

  • Maximale Aufmerksamkeit
  • Permanente Kommunikation
  • Laufende Anpassung an deine Fortschritte
  • Kontinuierlicher Aufbau von Sicherheit, Vertrauen und Bewegungsqualität

Schon nach wenigen Einheiten wirst du spüren, wie dein Zutrauen wächst – und mit ihm deine Fähigkeit zu schwimmen!

Wie lange dauert es Schwimmen zu lernen?

Technisch korrektes Schwimmen lässt sich theoretisch in 4 x 30 Minuten erlernen. In der Praxis hängt der Fortschritt jedoch stark vom Umgang mit Angst und Vorbehalten ab.

  • ca. 10 % erreichen ihr Ziel in 4 Einheiten
  • ca. 20 % nach 6 Einheiten
  • weitere 20 % nach 9 Einheiten
  • 80 % lernen Schwimmen innerhalb von 15 Einheiten

Frauen zeigen übrigens oft die größere Ausdauer: Sie bleiben am Ziel dran – üben beständig weiter, auch wenn es mal länger dauert.

Einzelstunden biete ich nicht an.
Es könnte der Eindruck entstehen, man könne in 30 Minuten schwimmen lernen oder irgendetwas verbessern!


Preise & Pakete – Sommer & Winter

3er-Pakete (jeweils inkl. Neoprenanzug)

Kinder

  • 1 Person (3 x 30 Min.) → 179 €
  • 2 Personen (3 x 40 Min.) → 299 €

Erwachsene

  • 1 Person (3 x 30 Min.) → 199 €
  • 2 Personen (3 x 40 Min.) → 349 €

Zeiten & Orte

Sommermonate (Juni – September):

  • Unterricht nur vor den Gruppenkursen (Vormittag) oder nach 18:30 Uhr
  • Keine Anfahrtskosten, da ich dann bereits an dem jeweiligen Kursort unterrichte

Wintermonate (Oktober – Mai):

  • Auch in Hallenbädern oder Privatpools möglich (zeitlich flexibel)
  • Zuzüglich Anfahrtskosten & Eintritt

Eintritts- & Reisekosten je Termin (wenn kein Gruppenkurs am Ort)

Hallenbäder Anfahrt incl. Eintritt
Immenstadt 5 €
Cambomare Kempten 10 € (Di–Fr bis 12 Uhr), 15 € (Fr 13 Uhr–So)
Marktoberdorf 15 €
ABC Bad Nesselwang 15 €
Aquaria Oberstaufen 20 €
Lindenberg 15 €
Bad Wurzach 20 €
Memmingen 15 €

Individuelle Standorte:

Reiseaufwand:
(km ab Waltenhofen – 15) x 0,33 € + Eintrittspreis


Noch Fragen?

Im Anschluss findest Du einen vorläufigen Ablauf. Hast Du weitere Fragen beantworte ich diese gerne persönlich/telefonsich.
Melde dich einfach – Ich freue mich darauf, Dich auf diesem besonderen Lernweg zu begleiten – mit Spaß, Vertrauen und einem völlig neuen Zugang zum Element Wasser!

Wie läuft der Unterricht ab?

In der Regel treffen wir uns im Falle Hallenbad beim ersten Mal vor dem Eingang des Schwimmbads – im Sommer direkt am Kinderbecken. Dort erhältst du von mir deine persönliche Schwimmausrüstung:

  • einen Neoprenanzug

  • eine Schwimmbrille

Beide Ausrüstungsgegenstände überlasse ich dir leihweise – du nimmst sie also mit nach Hause und bringst sie bitte zu jeder Einheit wieder mit. Bitte trage den Neoprenanzug immer, wenn du mit mir schwimmst oder auch alleine übst.

Pflegehinweis

Wasche den Anzug nicht in der Waschmaschine. Spüle ihn nach jedem Schwimmen im Chlorwasser gründlich mit klarem Wasser aus – Chlor strapaziert das Materials deutlich. Auch die Schwimmbrille sollte jedes Mal ausgespült werden.

Vor dem Wasser – Anziehen des Neoprenanzugs, Treffpunkt

Nachdem du meine Kursgebühr beglichen hast und wir den Eintritt bezahlt haben und  treffen wir uns am Beckenrand – bitte bereits im Neoprenanzug. (Im Sommer machen wir das alles direkt am Kinderbecken)

Der Anzug hat einen Reißverschluss am Rücken – bitte achte beim Anziehen darauf.
Ziehe zuerst die Hose ordentlich „in den Schritt“, bevor du das zusammenhängende Oberteil darüber ziehst.

Ablauf der ersten Termine

Bei Erwachsenen-Kursen (> 13 Jahre) dauern die ersten zwei Termine z.B. jeweils 45 Minuten – also die 1,5-fache Zeit der regulären Einheit. Das ist bewusst so gewählt: Wir nutzen diese Zeit, um uns „einzugrooven“, Vertrauen aufzubauen und eine gemeinsame Sprache im Wasser zu entwickeln. Diese beiden Termine entsprechen somit zeitlich und damit auch kostenmäßig einem klassischen 3er-Paket.

Ab dem dritten Termin dauern unsere Einheiten in der Regel 30 Minuten. Wenn du Dich psychisch dazu bereit fühlst (körperlich ist es nicht fordernd), können wir aus organisatorischen Gründen (Anfahrt, Aufwand) auch 45-Minuten-Einheiten vereinbaren.

Treffpunkt im Bad

Spätestens ab dem zweiten Termin treffen wir uns in Hallenbädern direkt am Nichtschwimmer-/Spielebecken (in den Freibädern).

Häufigkeit & Übungszeiten

In der Regel trainieren wir einmal pro Woche gemeinsam. Zusätzlich solltest du zwei weitere Male pro Woche selbständig ins Wasser gehen – für jeweils mindestens 30 Minuten. Mehr als eine Stunde bringt dabei nichts – also lieber öfter statt länger!

Wenn du diese Übungseinheiten regelmäßig einhältst, kommst du zügig voran. Wenn nicht, verlängert oder verteuert sich dein Lernprozess unnötig.

Gesamtdauer des Kurses

Plane für deinen Schwimmlernprozess insgesamt ca. 10 bis 15 Wochen ein – möglichst ohne größere Unterbrechungen. So entsteht eine sinnvolle Lernkurve mit nachhaltigem Erfolg.